Polyneuropathien sind generalisierte Erkrankungen des peripheren Nervensystems. Mit einer Prävalenz von 5–8% sind vor allem Patienten mit chronischem Alkoholmissbrauch, Diabetes oder malignen Erkrankungen betroffen. Neben der Behandlung der ursächlichen Erkrankung kommen vor allem Analgetika, Antidepressiva oder Antikonvulsiva zum Einsatz, um die Symptome zu mildern.
Autoren
- Leoni Burggraf
Publikation
- InFo NEUROLOGIE & PSYCHIATRIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Glomerulonephritiden: IgA-Nephropathie
Pathogenesebasierte und nephroprotektive Therapieansätze
- Kasuistik: Akutes rheumatisches Fieber
ARF mit Myokarditis und Okklusion der RCA
- Internistische Thorakoskopie
Diagnostische Indikationen
- Seltene pulmonale Syndrome
Yellow-Nail- und Swyer-James-Syndrom
- Nachsorge bei Kopf-Hals-Karzinomen
Welchen Stellenwert hat FDG PET-CT?
- Wichtige Grundlagen und Studien zu Krebs und Psyche
Wechselspiel von Krebs und psychischen Erkrankungen
- Systemischer Lupus erythematodes
Erhöhtes Risiko für pulmonale Manifestationen
- Sponsored Content