Polyneuropathien sind generalisierte Erkrankungen des peripheren Nervensystems. Mit einer Prävalenz von 5–8% sind vor allem Patienten mit chronischem Alkoholmissbrauch, Diabetes oder malignen Erkrankungen betroffen. Neben der Behandlung der ursächlichen Erkrankung kommen vor allem Analgetika, Antidepressiva oder Antikonvulsiva zum Einsatz, um die Symptome zu mildern.
Autoren
- Leoni Burggraf
Publikation
- InFo NEUROLOGIE & PSYCHIATRIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
Opicapon: Doppelter Nutzen für Motorik und Schlaf bei Parkinson
- Darmkrebs
Bewegung besser als Medikamente?
- Juckreiz bei primärer biliärer Cholangitis
Wenn die Haut zur Qual wird
- TREATswitzerland Register
Evaluation von Systemtherapien bei AD
- Kardiogener Schock – 2025 Update
Zwischen Standardisierung, Teamprozessen und gezielter Kreislaufunterstützung
- Kollagenosen
Sklerodermie – Aktuelle Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie 2025
- Multiple Sklerose
Nocebo-Falle vermeiden bei Natalizumab-Biosimilars
- COPD und Komorbiditäten