Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Rheumatology News
  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Ernährung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Nuklearmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Phlebologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rechtsmedizin
    • Rheumatologie
    • Sportmedizin
    • Traumatologie und Unfallchirurgie
    • Tropen- und Reisemedizin
    • Urologie
    • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
  • Login
  • Register
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • Español
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Español
Abonnieren
Medizinonline Medizinonline
Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Rheumatology News
  • Fachbereiche
    • Fachbereiche 1-13
      • Allergologie und klinische Immunologie
      • Allgemeine und Innere Medizin
      • Anästhesiologie
      • Angiologie
      • Chirurgie
      • Dermatologie und Venerologie
      • Endokrinologie und Diabetologie
      • Ernährung
      • Gastroenterologie und Hepatologie
      • Genetik
      • Geriatrie
      • Gynäkologie
      • Hämatologie
    • Fachbereiche 14-26
      • Infektiologie
      • Kardiologie
      • Nephrologie
      • Neurologie
      • Notfall- und Intensivmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      • ORL
      • Orthopädie
      • Pädiatrie
      • Pharmakologie und Toxikologie
      • Pharmazeutische Medizin
    • Fachbereiche 26-38
      • Phlebologie
      • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      • Phytotherapie
      • Pneumologie
      • Prävention und Gesundheitswesen
      • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Radiologie
      • Rechtsmedizin
      • Rheumatologie
      • Sportmedizin
      • Traumatologie und Unfallchirurgie
      • Tropen- und Reisemedizin
      • Urologie
      • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
Login

Sie haben noch keinen Account? Registrieren

874
  • Soziale Kognition und Interaktion bei Kokainkonsumenten

Substanzinduzierte Beeinträchtigungen ­können Therapie erschweren

    • Fortbildung
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Rx
  • 8 minute read

Kokainkonsumenten zeigen spezifische Beeinträchtigungen sozial-kognitiver Fertigkeiten, die mit ihrer sozialen Funktionsfähigkeit im Alltag verknüpft sind. Sie weisen weniger Sozialkontakte und Defizite in der Empathie auf, während bei schwererem Konsum Probleme in der Perspektivenübernahme hinzukommen. Auch verhalten sich Kokainkonsumenten im Durchschnitt etwas weniger prosozial. Wie die Beeinträchtigungen in Aufmerksamkeit und Gedächtnis, so scheint zumindest auch das Empathiedefizit teilweise substanzindiziert zu sein. Es ist anzunehmen, dass diese Störungen der sozialen Wahrnehmung und des Sozialverhaltens auch eine therapeutische Beziehung zu diesen Personen erschweren kann, was die hohe Rückfallquote bei schwer kokainabhängigen Personen selbst nach intensiver Therapie mit erklären könnte. Da die sozial-kognitiven Beeinträchtigungen nach Abstinenz teilweise reversibel zu sein scheinen, könnte man diese Erkenntnisse auf verschiedene Arten in der Therapiepraxis umsetzen (Tab. 1).

Dieser Inhalt ist nur für Benutzer der Gruppe: Medizinische Fachperson zugänglich
Jetzt beitreten
Sie sind bereits Mitglied?    Hier einloggen
Publikation
  • InFo NEUROLOGIE & PSYCHIATRIE
Related Topics
  • Abhaengigkeit
  • Empathie
  • Interaktion
  • Kokain
  • Psychiater
  • Psychotherapie
  • Soziale Kognition
  • sozialen Kompetenzen
  • Substanzinduzierte Beeinträchtigungen
  • Theory-of-Mind
  • Zuerich Cocaine Cognition Study
Voriger Artikel
800
  • Chirurgische Behandlung von VHF

Der Berner Ablations-Algorithmus

  • Fortbildung
  • Kardiologie
  • Rx
Weiterlesen
Nächster Artikel
depression_frau_schizophrenie
  • Suchterkrankungen bei Kindern und Jugendlichen

Komorbidität und Familienstrukturen beachten

  • Fortbildung
  • Pädiatrie
  • Psychiatrie und Psychotherapie
  • Rx
Weiterlesen
Dir könnte auch gefallen
Weiterlesen
  • 4 min
  • Sponsored Content

Brain Fog nach COVID – ein Praxisfall zeigt den Weg zurück zur Klarheit

    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Cases
    • News
    • Partner-Content
    • Phytotherapie
    • Pneumologie
    • Psychiatrie und Psychotherapie
Weiterlesen
  • 6 min
  • Sponsored Content: Pertussis

Aktuelle Herausforderungen und Impfstrategien

    • Rx
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Infektiologie
    • Interviews
    • Pädiatrie
    • Partner-Content
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
Weiterlesen
  • 6 min
  • Interstitielle Lungenerkrankungen

Künstliche Intelligenz verbessert die ILD-Diagnose

    • Rx
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Fortbildung
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Studien
Weiterlesen
  • 7 min
  • Management von Patienten nach alloHCST

ERS/EBMT-Leitlinienempfehlungen zu pulmonaler cGvHD 

    • Rx
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Fortbildung
    • Genetik
    • Hämatologie
    • Pneumologie
    • Studien
Weiterlesen
  • 3 min
  • Pyoderma gangraenosum

Neue Studiendaten bestätigen Aussagekraft des PARACELSUS-Scores 

    • Rx
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Geriatrie
    • Kongressberichte
    • Orthopädie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Studien
Weiterlesen
  • 7 min
  • Progressive Multiple Sklerose

Neue Horizonte: Von BTK-Inhibitoren bis Remyelinisierung

    • Rx
    • Fortbildung
    • Genetik
    • Neurologie
    • Studien
Weiterlesen
  • 5 min
  • Kutane und insbesondere faziale Metastasen

Seltene Manifestationen des Ösophaguskarzinoms

    • Rx
    • Cases
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Fortbildung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Onkologie
Weiterlesen
  • 7 min
  • Seltene pulmonale Syndrome

Yellow-Nail- und Swyer-James-Syndrom

    • Rx
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • CME-Fortbildung
    • Dermatologie und Venerologie
    • Infektiologie
    • Pneumologie
Top Partner-Contents
  • Herpes Zoster

    Zum Thema
Top CME-Fortbildungen
  • 1
    Yellow-Nail- und Swyer-James-Syndrom
  • 2
    Individuelles Therapiemanagement für ein optimiertes Outcome – ein Update
  • 3
    Dr. ChatGPT: Grosse Sprachmodelle im Klinikalltag
  • 4
    Angst- und risikofrei Sport machen
  • 5
    UV-Schutz und Hautkrebs-Screening – Update 2025 

Newsletter

Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren
Medizinonline
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.