Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
  • Fachbereiche
    • Allergologie und klinische Immunologie
    • Allgemeine und Innere Medizin
    • Anästhesiologie
    • Angiologie
    • Chirurgie
    • Dermatologie und Venerologie
    • Endokrinologie und Diabetologie
    • Ernährung
    • Gastroenterologie und Hepatologie
    • Genetik
    • Geriatrie
    • Gynäkologie
    • Hämatologie
    • Infektiologie
    • Kardiologie
    • Nephrologie
    • Neurologie
    • Notfall- und Intensivmedizin
    • Nuklearmedizin
    • Onkologie
    • Ophthalmologie
    • ORL
    • Orthopädie
    • Pädiatrie
    • Pharmakologie und Toxikologie
    • Pharmazeutische Medizin
    • Phlebologie
    • Physikalische Medizin und Rehabilitation
    • Pneumologie
    • Prävention und Gesundheitswesen
    • Psychiatrie und Psychotherapie
    • Radiologie
    • Rechtsmedizin
    • Rheumatologie
    • Sportmedizin
    • Traumatologie und Unfallchirurgie
    • Tropen- und Reisemedizin
    • Urologie
    • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
  • Login
  • Register
  • Kontakt
  • Deutsch
    • English
    • Français
    • Italiano
    • Português
    • Español
  • Publikationen
  • Kontakt
  • Deutsch
  • English
  • Français
  • Italiano
  • Português
  • Español
Abonnieren
Medizinonline Medizinonline
Medizinonline Medizinonline
  • Aktuelles
    • News
    • Markt & Medizin
  • Patienten
    • Krankheitsbilder
    • Diagnostik
    • Therapie
    • Services
  • Partner-Content
    • Dermatologie
      • Atopische Dermatitis und Psoriasis News
      • Dermatology News
    • Diabetes
      • Dia-Month Club – Typ 2 Diabetes
      • Diabetes in Motion
      • Diabetes Podcasts
    • Gastroenterologie
      • IBD matters
      • Forum Gastroenterologie
      • Ozanimod: Colitis Ulcerosa
      • Reflux Update
    • Immunologie
      • Primäre Immundefizienz – Erfahrungsaustausch
    • Impfen
      • Herpes Zoster
    • Infektiologie
    • Neurologie
      • EXPERT ULTRASCHALL: Einführung in die ultraschallgesteuerte Injektion
      • MS News
      • MS Therapie im Wandel
    • Onkologie
      • Swiss Oncology in Motion
      • Optimale Behandlungsoptionen für Hochrisiko-HR+, HER2- EBC- Patientinnen#
    • Orthopädie
      • Osteoporose in motion
    • Phytotherapie
      • Podcast-Reihe
      • Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
    • Pneumologie
      • Adhärenz bei zystischer Fibrose (CF)
      • RSV
    • Praxismanagement
      • Aargauische Kantonalbank
      • Claraspital
    • Psychiatrie
      • Alterspsychiatrie
      • Schizophrenie
    • Rheumatologie
      • Taltz Microsite
  • Fachbereiche
    • Fachbereiche 1-13
      • Allergologie und klinische Immunologie
      • Allgemeine und Innere Medizin
      • Anästhesiologie
      • Angiologie
      • Chirurgie
      • Dermatologie und Venerologie
      • Endokrinologie und Diabetologie
      • Ernährung
      • Gastroenterologie und Hepatologie
      • Genetik
      • Geriatrie
      • Gynäkologie
      • Hämatologie
    • Fachbereiche 14-26
      • Infektiologie
      • Kardiologie
      • Nephrologie
      • Neurologie
      • Notfall- und Intensivmedizin
      • Nuklearmedizin
      • Onkologie
      • Ophthalmologie
      • ORL
      • Orthopädie
      • Pädiatrie
      • Pharmakologie und Toxikologie
      • Pharmazeutische Medizin
    • Fachbereiche 26-38
      • Phlebologie
      • Physikalische Medizin und Rehabilitation
      • Phytotherapie
      • Pneumologie
      • Prävention und Gesundheitswesen
      • Psychiatrie und Psychotherapie
      • Radiologie
      • Rechtsmedizin
      • Rheumatologie
      • Sportmedizin
      • Traumatologie und Unfallchirurgie
      • Tropen- und Reisemedizin
      • Urologie
      • Zahnmedizin
  • CME & Kongresse
    • CME-Fortbildung
    • SWISS MEDICINE in MOTION
    • SWISS ONCOLOGY in MOTION
    • Kongressberichte
    • Kongresskalender
  • Praxis
    • Noctimed
    • Praxismanagement
    • Jobs
    • Interviews
Login

Sie haben noch keinen Account? Registrieren

Artikel nach Suchwort

Behandlungsmöglichkeiten

11 Artikel
  • Kutaner Lupus erythematodes

Vom diagnostischen Workup zur erfolgreichen Behandlung

Der kutane Lupus erythematodes (CLE) ist eine seltene Autoimmunerkrankung, die ein heterogenes Spektrum klinischer Manifestationen an der Haut aufweist. Prof. Dr. med. Luca Borradori, Chefarzt und Klinikdirektor Dermatologie am Inselspital...…
Weiterlesen
  • 4 min
  • Multiple Sklerose

Bessere Langzeitprognosen durch moderne Therapieoptionen 

In den vergangenen zwei Dekaden hat sich das Arsenal der krankheitsmodifizierenden Therapien für Multiple Sklerose (MS) erheblich erweitert. Dies gilt insbesondere für die schubförmig remittierende Form (RRMS), aber auch bei...…
Weiterlesen
  • 9 min
  • Erkrankung des subkutanen Fettgewebes

Das Lipödem – eine schmerzhafte Fettgewebs-Erkrankung an den Extremitäten bei Frauen

Beim Lipödem handelt es sich um eine schmerzhafte, überproportionale Fettvermehrung bei Frauen; an Beinen und Armen, sowie Hüften und Gesäss. Seit einigen Jahren ist das Lipödem im ICD-Katalog offiziell als...…
CME-Test
Weiterlesen
  • 5 min
  • Hidradenitis suppurativa

Behandlungsmöglichkeiten – Status quo und Ausblick 

Das Management der Hidradenitis suppurativa stellt nach wie vor eine klinische Herausforderung dar. Häufig ist eine Kombination verschiedener Therapiemodalitäten erforderlich, um ein ausreichendes Mass an Krankheitskontrolle zu erreichen. In einer...…
Weiterlesen
  • 9 min
  • Erkrankung des subkutanen Fettgewebes

Das Lipödem – eine schmerzhafte Fettgewebs-Erkrankung an den Extremitäten bei Frauen

Beim Lipödem handelt es sich um eine schmerzhafte, überproportionale Fettvermehrung bei Frauen; an Beinen und Armen, sowie Hüften und Gesäss. Seit einigen Jahren ist das Lipödem im ICD-Katalog offiziell als...…
CME-Test
Weiterlesen
  • 4 min
  • Wachstumshormonmangel im Kindes- und Jugendalter

Aktuelle Behandlungsmöglichkeiten – ein Update

Ein Wachstumshormonmangel kann angeboren, erworben oder idiopathisch sein. Der klinische Verlauf ist vom Alter und von der Schwere des Wachstumshormonmangels abhängig. Die Behandlung eines Wachstumshormonmangels erfolgt durch die Substitution des...…
Weiterlesen
  • 6 min
  • Alopecia areata: medikamentöse Therapie

Welche Methode erzielt die besten Haarwachstumsraten?

Die Alopecia areata (AA) manifestiert sich durch akuten oder chronischen, nicht-vernarbenden Haarausfall. Diphenylcyclopropenon und Januskinase-Inhibitoren weisen insbesondere bei schwer ausgeprägter AA gegenüber dem Spontanverlauf eine deutlich höhere Remissionsrate auf. Für...…
Weiterlesen
  • 4 min
  • Biologika bei Psoriasis

«Drug Survival» unter der Lupe

Die Ära der Biologika hat in den letzten Dekaden die Behandlungsmöglichkeiten von Patienten mit mittelschwerer bis schwerer Psoriasis revolutioniert. Das «Drug Survival» ist ein Indikator für die längerfristige Wirksamkeit und...…
herz_istock
Weiterlesen
  • 1 min
  • Herz-Kreislauf-Erkrankungen

Neue innovative Behandlungsmöglichkeiten

Die weltweit steigende Lebenserwartung wird begleitet von einem zunehmenden medizinischen Bedarf an wirksamen Behandlungen für Herz-Kreislauf-Erkrankungen wie Herzinfarkt, Schlaganfall und Herzinsuffizienz (HF). Nun stehen neue innovative Medikamente zur Bekämpfung von...…
tabletten_pillen_blisterpackung
Weiterlesen
  • 4 min
  • Akute generalisierte exanthematische Pustulose (AGEP)

Nicht nur eine T-zellvermittelte Erkrankung?

In immunpathologischen Studien konnte gezeigt werden, dass bei Arzneimittelreaktionen, insbesondere bei der AGEP, nicht nur T-Zellen eine Rolle spielen, sondern auch IL36-Zytokine und weitere Mediatoren involviert sind. Diese Erkenntnisse sind...…
psoriasis2
Weiterlesen
  • 3 min
  • Chronisch-entzündliche Hauterkrankungen

Positive Langzeiteffekte bei moderater bis schwerer Psoriasis

Kürzlich erschienene Daten der Multizenterstudie LIBERATE bestätigen das günstige Nutzen-Risiko-Profil von Apremilast bei Langzeitanwendung. Dies ist ein bedeutsamer Fortschritt für die Behandlungsmöglichkeiten dieser Patientenpopulation. Denn insbesondere bei moderaten und schweren...…
Top Partner-Contents
  • Forum Gastroenterologie

    Zum Thema
  • Herpes Zoster

    Zum Thema
  • Dermatology News

    Zum Thema
Top CME-Fortbildungen
  • 1
    Pathomechanismen, Sekundärprävention und Therapieoptionen
  • 2
    Auswirkung von Hitze auf Diabetes-Technologie
  • 3
    Verbesserte Versorgungsqualität zielt auf zufriedene Patienten
  • 4
    Dr. ChatGPT: Grosse Sprachmodelle im Klinikalltag
  • 5
    Untersuchungen und Überlegungen vor der Therapie

Newsletter

Melden Sie sich an und bleiben Sie auf dem Laufenden

Abonnieren
Medizinonline
  • Kontakt
  • AGB
  • Impressum
  • Datenschutzerklärung

Gib dein Suchwort ein und drücke Enter.