Palliativmedizinische Symptom- und Bedarfserfassung Welche Screening-Tools sind hilfreich? Angesichts der neuen und zumeist gut verträglichen Therapien verlängert sich die palliative Lebens- und Behandlungszeit onkologischer Patienten zunehmend. Es ist eine grosse Herausforderung, Patienten mit Bedarf an palliativer Unterstützung passgenau...… CME-Test
Weiterlesen 11 min Palliativmedizinische Symptom- und Bedarfserfassung Welche Screening-Tools sind hilfreich? Angesichts der neuen und zumeist gut verträglichen Therapien verlängert sich die palliative Lebens- und Behandlungszeit onkologischer Patienten zunehmend. Es ist eine grosse Herausforderung, Patienten mit Bedarf an palliativer Unterstützung passgenau...… CME-Test
Weiterlesen 11 min Palliativmedizinische Symptom- und Bedarfserfassung Welche Screening-Tools sind hilfreich? Angesichts der neuen und zumeist gut verträglichen Therapien verlängert sich die palliative Lebens- und Behandlungszeit onkologischer Patienten zunehmend. Es ist eine grosse Herausforderung, Patienten mit Bedarf an palliativer Unterstützung passgenau...… CME-Test
Weiterlesen 4 min Palliativmedizin in der Geriatrie Mit Patienten und Angehörigen reden! Eines der häufigsten Leiden bei hochbetagten, pflegebedürftigen Patienten ist die Dyspnoe. Um den Betroffenen Erleichterung zu verschaffen, stehen pharmakologische wie nicht-pharmakologische Optionen zur Verfügung. Viel wichtiger als therapeutische Massnahmen ist...…
Weiterlesen 6 min Palliativversorgung Wenn das Ende naht: Unterstützung für Patienten in unheilbaren Situationen Eine lebensbejahende Einstellung ohne das Sterben auszugrenzen ist einer der Grundsätze der Palliative Care. Sie stellt die Verbesserung der Lebensqualität von Menschen, die ihre letzten Schritte auf dieser Welt zurücklegen,...…
Weiterlesen 4 min Cannabishaltige Medizinalprodukte Wundermittel oder Marketinghype? Global betrachtet gibt es einen Trend zu einem vermehrten Einsatz cannabishaltiger Präparate. Indikationsgebiete sind unter anderem Schmerzproblematiken oder Spastik im Rahmen neurologischer Erkrankungen. Unerwünschte Effekte sind stark dosisabhängig.... Dieser Inhalt…
Weiterlesen 10 min Schmerz als Symptom Grundsätze der Symptomkontrolle in der Palliativmedizin Die Schmerzbehandlung ist eine der grossen Herausforderungen in der Palliativmedizin, aber häufig auch eine mit messbarem Therapieerfolg. In fortgeschrittenen Stadien sollten alle Möglichkeiten der Schmerzbehandlung zur Verbesserung der Lebensqualität ausgeschöpft...…