Schizophrenie Vorteile der Depotversorgung in der täglichen Praxis Die Adhärenz kann bei Patienten mit schweren psychischen Störungen eine Herausforderung darstellen. Ein Grossteil der Betroffenen mit Schizophrenie nimmt die Medikation nicht wie verordnet ein. Fakt ist jedoch, dass ein...…
Weiterlesen 3 min Schizophrenie Verbesserte Adhärenz steigert das Behandlungsoutcome Patienten mit Schizophrenie sind ihr Leben lang auf eine Behandlung mit antipsychotischen Medikamenten angewiesen. Doch die Adhärenz lässt häufig zu wünschen übrig. Viele Betroffene leiden unter einer verminderten Lebensqualität, die...…
Weiterlesen 8 min Schizophrenie Der Patient im Fokus des Behandlungsmanagements Die Schizophrenie gehört zu den schwersten psychischen Erkrankungen und ist auch relativ häufig anzutreffen. Das übergeordnete Therapieziel in der Schizophreniebehandlung sollte die Erhaltung bzw. Wiederherstellung von Alltagsfunktionalität und Lebensqualität sein....… CME-Test
Weiterlesen 9 min Schizophrenie Sedierung während Psychose – lieber punktuell als permanent! Eine Psychose sollte möglichst vermieden werden. Tritt sie dennoch ein, sind eine frühe Diagnose und Behandlung wichtig für eine bessere Prognose. Antipsychotika der neuesten Generation sollten so ausgewählt und dosiert...… CME-Test
Weiterlesen 3 min Schizophrenie Die Bedeutung von Evidenz im klinischen Alltag Jeder Behandler ist bestrebt, seinen Patienten die bestmögliche Behandlung zukommen zu lassen. Optimales Ziel wäre es, die Erkrankung möglichst zu heilen, oder zumindest aufzuhalten, ohne Nebenwirkungen zu induzieren. Um unterschiedliche...…
Weiterlesen 4 min Schizophrenie Erwünschte und unerwünschte Wirkungen von Antipsychotika Bei Patienten mit Schizophrenie ist eine kontinuierliche und effektive Pharmakotherapie essenziell, da die Betroffenen ein hohes Risiko für die Entwicklung einer schweren psychischen Erkrankung bergen. Doch was macht ein erfolgreiches...…
Weiterlesen 26 min Schizophrenie Partielle D2-Dopamin-Agonisten: Pharmakologie und klinische Bedeutung Schizophrenie ist unter anderem durch eine dopaminerge Dysregulierung charakterisiert. Alle für ihre Behandlung zugelassenen Antipsychotika sind Antagonisten von Dopaminrezeptoren, insbesondere von D2- und D3-Rezeptoren. Die drei partiellen D2-Dopaminagonisten Aripiprazol, Brexpiprazol...… CME-Test
Weiterlesen 16 min Schizophrenie Bedeutung der Funktionalität bei psychiatrischen Patienten Die Schizophrenie ist eine häufige psychische Erkrankung mit Veränderung der Wahrnehmung des Denkens und des Eigenerlebens. Sie nimmt grossen Einfluss auf den Alltag der Betroffenen und kann die Lebensqualität und...… CME-Test
Weiterlesen 7 min Schizophrenie Der Patient im Fokus des Behandlungsmanagements Die Schizophrenie gehört zu den schwersten psychischen Erkrankungen und ist auch relativ häufig anzutreffen. Das übergeordnete Therapieziel in der Schizophreniebehandlung sollte die Erhaltung bzw. Wiederherstellung von Alltagsfunktionalität und Lebensqualität sein....… CME-Test
Weiterlesen 3 min Schizophrenie Therapie-Management up to date: Was gibt es Neues? Je früher und besser eine Schizophrenie behandelt wird, desto höher sind die Chancen auf einen milden Verlauf mit nur seltenen akuten Phasen. Die moderne Therapie baut daher auf den Säulen...…
Weiterlesen 3 min Endogene Psychosen Schizophrenie: Wie aus einer anderen Welt Der Mathematiker John Forbes Nash litt darunter, der Maler Vincent van Gogh wahrscheinlich auch – Schizophrenie. Eine der häufigsten psychischen Erkrankungen kann die Betroffenen phasenweise in eine andere Welt katapultieren....…