Telemedizin ist ein Teilbereich der eHealth, welche als Einsatz elektronischer (digitaler) Technologien in der medizinischen Versorgung sowie im weiteren Gesundheitswesen verstanden wird. Die Teilbereiche unterteilen sich in eCare (Telemedizin), eAdministration (Verwaltung), ePrävention (Vorsorge), eResearch (Forschung) und eLearning (Edukation und Patientenschulung). Unter Telemedizin per se versteht man die Anwendung digitaler Technologien zum Austausch medizinischer Informationen über eine Distanz hinweg; die Teledermatologie befasst sich mit der Behandlung von Krankheiten der Haut und angrenzenden Schleimhäute.
Autoren
- PD Dr. med. Barbara Binder
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Diffus grosszelliges B-Zell Lymphom
T-Zell-basierte Therapie «off the shelf»
- Diabetisches Fusssyndrom
Bewegung und DFS – macht jeder Schritt fit?
- Alterspsychiatrie
Erhöhte Patientenzahlen, effektive Behandlung
- Hidradenitis suppurativa
Innovationen implementieren und Versorgung verbessern
- T2D: Pioglitazon als Zugabe zu Metformin und Dapagliflozin
Wirksame Strategie zur Verbesserung der Blutzuckerkontrolle
- Magnesium in der Pädiatrie
Präventiver und therapeutischer Nutzen bei Kindern
- Kardiogener Schock
Ein komplexes und lebensbedrohliches Syndrom
- Insulin icodec