Die Diagnose der COPD wird oft erst in einem fortgeschrittenen Stadium gestellt. Eine frühere Diagnosestellung, die zu einer deutlichen Verbesserung der Prognose führen würde, erfordert Screening-Spirometrien in der Hausarztpraxis bei allen Rauchern, z.B. im Alter von 40 Jahren. Das Bewusstsein muss geschärft werden, dass die Diagnose COPD ausschliesslich auf spirometrischen Kriterien [1, 2] (FEV1/FVC <70% nach Bronchospasmolyse) basiert! Im folgenden Artikel werden die therapeutischen Aspekte der COPD diskutiert.