Typ-2-Diabetes mellitus und Herz-Kreislauferkrankungen sind eng miteinander verbunden. So ist Diabetes nicht nur einer der wichtigsten kardiovaskulären Risikofaktoren, sondern erhöht auch die Morbidität und Mortalität der Betroffenen. In dieser Fortbildung werden aktuelle Erkenntnisse zu diesem Thema zusammengefasst und anhand von zwei Fallbeispielen die praktischen Konsequenzen aus den neuen Therapieempfehlungen beleuchtet.
Partner
Publikation
Dir könnte auch gefallen
- Kutane und insbesondere faziale Metastasen
Seltene Manifestationen des Ösophaguskarzinoms
- Seltene pulmonale Syndrome
Yellow-Nail- und Swyer-James-Syndrom
- IMCAS Refresher: Aging Sciences/Plastische Chirurgie
Trends in der ästhetischen und regenerativen Medizin
- Pelargonium sidoides
Scoping-Review beleuchtet das facettenreiche Wirkspektrum
- Neue Evidenz zu Genetik, Pathophysiologie und klinischer Bedeutung
Migräne mit und ohne Aura – zwei unterschiedliche Entitäten?
- Prävention von Hautkrebs
UV-Schutz und Hautkrebs-Screening – Update 2025
- Kasuistik: L.-pneumophila-Pneumonie
Negative Testergebnisse – aber fehlende Alternativdiagnosen
- Klinische Fallberichte und Implikationen für die hausärztliche Versorgung