Bei Atopikern besteht eine Neigung zu Allergien vom Soforttyp und viele Studien zeigen einen Zusammenhang zwischen der Sensibilisierung ge-genüber Aeroallergenen und Exazerbationen der atopischen Dermatitis (AD). Ein gemeinsames Charakteristikum von Erkrankungen des atopi-schen Formenkreises ist eine durch Th-2-Zellen vermittelte Entzündung. Daraus ergeben sich therapeutische Angriffspunkte, die sich moderne Systemtherapeutika zunutze machen. Etwas unklarer ist der Stellenwert der allergenspezifischen Immuntherapie im Kontext der AD.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- DERMATOLOGIE PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- ASCO 2025
Supportive Therapien für mehr Adhärenz und Compliance
- Herzrhythmus
Von harmonischer Symphonie zu altersbedingter Dissonanz
- Präzisionstherapie
Gezielte MET-Hemmung nach Progress unter Osimertinib
- Chronischer Husten
Differenzialdiagnostische Detektivarbeit und probatorische Therapien
- Krebserkrankungen in Europa: Fakten und Analysen
Neuer Health Policy Report erschienen
- Diabetes mellitus
Therapie der Komorbiditäten bei älteren Menschen
- Glomerulonephritiden: IgA-Nephropathie
Pathogenesebasierte und nephroprotektive Therapieansätze
- Lavendelöl-Präparat: Langzeitanwendung und Einsatz bei Jugendlichen