Bei Atopikern besteht eine Neigung zu Allergien vom Soforttyp und viele Studien zeigen einen Zusammenhang zwischen der Sensibilisierung ge-genüber Aeroallergenen und Exazerbationen der atopischen Dermatitis (AD). Ein gemeinsames Charakteristikum von Erkrankungen des atopi-schen Formenkreises ist eine durch Th-2-Zellen vermittelte Entzündung. Daraus ergeben sich therapeutische Angriffspunkte, die sich moderne Systemtherapeutika zunutze machen. Etwas unklarer ist der Stellenwert der allergenspezifischen Immuntherapie im Kontext der AD.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- DERMATOLOGIE PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Kasuistik
63-Jähriger mit Tracheobronchopathia osteoplastica
- 2025 ACC/AHA/ACEP/NAEMSP/SCAI Guideline
Management des akuten Koronarsyndroms
- Pustulöse Psoriasis
Was ist über Entzündungsmechanismen bei PPP und GPP bekannt?
- Lungenkrebs
Multidisziplinäre Teams in der Onkologie
- Diabetesbedingte Herz-Kreislauf-Erkrankungen
Ferroptose: Schlüsselmechanismen und neuartige Therapieansätze
- Vorhofflimmern
Was gibt es Neues zur«Pace-and-ablate»-Strategie?
- Deeskalationsstrategien
Deeskalationsstrategien – weniger ist mehr
- Erreger im Hirn