An einem Medien-Apéro in Zürich ging es um die Arzneimittelsicherheit weltweit und in der Schweiz. Die Pharmakovigilanz ist eine Strategie, um den Nutzen und die Risiken eines Medikaments beständig zu evaluieren und allfällige negative Auswirkungen präventiv zu verhindern. Wie können hier alle Instanzen des Gesundheitssystem zum Nutzen des Patienten zusammenarbeiten und welche Handlungsfelder sind besonders relevant (wie z.B. Arzneimittel-Interaktionen)?