Opioidhaltige Analgetika sind eine wichtige medikamentöse Therapieoption bei chronischen Schmerzen, wobei auf einen bestimmungsgemässen Gebrauch zu achten ist. Um einen Einblick in die «Real World»-Versorgungspraxis der Langzeitanwendung von Opioid-Analgetika zu erhalten, wurde die grossangelegte deutsche Studie «Op-US» lanciert. Befragungs- und Routinedaten wurden kombiniert, um die aktuelle Versorgungssituation aus verschiedenen Blickwinkeln zu beleuchten.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Seltene pulmonale Syndrome
Yellow-Nail- und Swyer-James-Syndrom
- IMCAS Refresher: Aging Sciences/Plastische Chirurgie
Trends in der ästhetischen und regenerativen Medizin
- Pelargonium sidoides
Scoping-Review beleuchtet das facettenreiche Wirkspektrum
- Neue Evidenz zu Genetik, Pathophysiologie und klinischer Bedeutung
Migräne mit und ohne Aura – zwei unterschiedliche Entitäten?
- Prävention von Hautkrebs
UV-Schutz und Hautkrebs-Screening – Update 2025
- Kasuistik: L.-pneumophila-Pneumonie
Negative Testergebnisse – aber fehlende Alternativdiagnosen
- Klinische Fallberichte und Implikationen für die hausärztliche Versorgung
Magnesiumdefizienz und dilatative Kardiomyopathie im peripartalen Kontext
- SID Annual Meeting: Highlights