Forschungsteams aus verschiedenen Ecken der Welt präsentierten Studien, die sich durch eine hohe Innovationskraft auszeichnen. Neben der Evaluation bereits etablierter Therapieoptionen wurden zahlreiche präklinische und klinische Studien vorgestellt, deren Fernziel darin besteht, die Behandlungsmöglichkeiten von Akne, Rosazea, atopischer Dermatitis und Psoriasis zu erweitern. Hierzu kamen modernste molekular- und zellbiologische bzw. genomische und immundiagnostische Verfahren zum Einsatz.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- DERMATOLOGIE PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Neue Perspektiven für die Optimierung der Krebsimmuntherapie
Nanopartikel-vermittelte intratumorale Gen-Editierung von PD-L1 und Galectin-9
- Vergangenheit, Gegenwart und Zukunft
Biomarker in der Schizophrenie
- Asthma und Typ-2-Diabetes
Unheilige Allianz
- Prävention von Hautkrebs
UV-Schutz und Hautkrebs-Screening – Update 2025
- Paroxysmale nächtliche Hämoglobinurie
Real-World-Daten zu Thromboseprädiktoren und C5-Komplementinhibitoren
- Von Genomprofilen zu zielgerichteten Therapien
Fortschritte in der Brustkrebstherapie im Zeitalter molekularer Diagnostik
- Aktueller Überblick über Evidenz, Mechanismen und klinische Implikationen
Apolipoprotein E und neuropsychiatrische Symptome bei neurokognitiven Störungen
- Seltene pulmonale Syndrome