Dermatophyten verursachen Infektionen der freien Haut, Nägel oder Haare. T. rubrum und T. interdigitale sind die häufigsten Dermatophyten, sind anthropophil und Erreger von Tinea pedis, Nagelmykosen und manchmal Tinea corporis. Tinea capitis betrifft vor allem präpubertäre Kinder und wird durch zoophile oder anthropophile Erreger ausgelöst. In den letzten Jahren wurde eine Zunahme beobachtet. Das direktmikroskopische Präparat und die Kultur sind die wichtigsten diagnostischen Methoden, wobei die Kultur drei bis vier Wochen dauert. Wichtig ist, dem Labor Verdachtsdiagnose und Informationen wie Reiseanamnese, Grundkrankheiten, Tierkontakte etc. mitzuteilen.