Das maligne Melanom gehört insbesondere in jugendlichen Altersgruppen zu den häufigsten maligen Tumoren. In Anbetracht des Wissensstandes zum Proliferations- und Antigenitäts-Muster der Tumorzellen bietet sich allerdings ein idealer Einsatz moderner immuntherapeutischer und zielgerichteter Ansätze. Inzwischen konnte die Erweiterung der Therapieoptionen auf frühe Stadien und im neoadjuvanten Bereich das rezidiv- und progressionsfreie Überleben verbessern.
Autoren
- Leoni Burggraf
Publikation
- InFo ONKOLOGIE & HÄMATOLOGIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Chronisch-induzierbare Urtikaria
Was ist gleich geblieben, was hat sich verändert?
- Blastische plasmazytoide dendritische Zellneoplasie
Seltenes Malignom aus dermatologischer Perspektive
- Prävention von Hautkrebs
UV-Schutz und Hautkrebs-Screening – Update 2025
- Glomerulonephritiden: IgA-Nephropathie
Pathogenesebasierte und nephroprotektive Therapieansätze
- Kasuistik: Akutes rheumatisches Fieber
ARF mit Myokarditis und Okklusion der RCA
- Internistische Thorakoskopie
Diagnostische Indikationen
- Seltene pulmonale Syndrome
Yellow-Nail- und Swyer-James-Syndrom
- Nachsorge bei Kopf-Hals-Karzinomen