Das maligne Melanom gehört insbesondere in jugendlichen Altersgruppen zu den häufigsten maligen Tumoren. In Anbetracht des Wissensstandes zum Proliferations- und Antigenitäts-Muster der Tumorzellen bietet sich allerdings ein idealer Einsatz moderner immuntherapeutischer und zielgerichteter Ansätze. Inzwischen konnte die Erweiterung der Therapieoptionen auf frühe Stadien und im neoadjuvanten Bereich das rezidiv- und progressionsfreie Überleben verbessern.
Autoren
- Leoni Burggraf
Publikation
- InFo ONKOLOGIE & HÄMATOLOGIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Fallbeispiel
Pemphigus – von der Befunderhebung zur Therapie
- Wirksamkeit, Sicherheit und praktische Anwendung
Phytotherapeutische Optionen bei Endometriose
- Angststörungen
Neue Studie zu Lavendelölextrakt im langfristigen Setting
- Evidenzlage, Wirksamkeit und praktische Implikationen
Medizinische Pflanzen bei allergischer Rhinitis
- Sponsored Content: Anti-EGFR Therapien
Neue Dosierungsempfehlung für Cetuximab erlaubt mehr Flexibilität bei Verabreichung [1]
- Aktueller Stand und zukünftige Perspektiven
Zell- und Gentherapien in der modernen Kardiologie
- IBDmatters – Advanced Therapeutic Treatments
Untersuchungen und Überlegungen vor der Therapie
- Patientennahe Handlungsempfehlungen