Der Nutzen der kardialen Resynchronisationstherapie (CRT) variiert je nach QRS-Merkmalen; einzelne randomisierte Studien sind zu schwach, um den Nutzen für relativ kleine Untergruppen zu beurteilen. In einer kürzlich veröffentlichten Studie wurde dementsprechend eine Meta-Analyse auf Patientenebene von randomisierten CRT-Studien durchgeführt, um die Beziehung zwischen QRS-Dauer und Morphologie (RBBB, LBBB oder IVCD) sowie die Behandlungsergebnisse zu bewerten.
Autoren
- Isabell Bemfert
Publikation
- CARDIOVASC
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Glomerulonephritiden: IgA-Nephropathie
Pathogenesebasierte und nephroprotektive Therapieansätze
- Kasuistik: Akutes rheumatisches Fieber
ARF mit Myokarditis und Okklusion der RCA
- Internistische Thorakoskopie
Diagnostische Indikationen
- Seltene pulmonale Syndrome
Yellow-Nail- und Swyer-James-Syndrom
- Nachsorge bei Kopf-Hals-Karzinomen
Welchen Stellenwert hat FDG PET-CT?
- Wichtige Grundlagen und Studien zu Krebs und Psyche
Wechselspiel von Krebs und psychischen Erkrankungen
- Systemischer Lupus erythematodes
Erhöhtes Risiko für pulmonale Manifestationen
- Sponsored Content