Bluttests für die Alzheimer-Diagnostik sind auf dem Vormarsch. Begleitend wird die Notwendigkeit von Alzheimer-Biomarkern immer grösser, um die richtige Diagnose in einer grösseren Anzahl von Fällen zu stellen. Zu den nächsten Schritten gehört zudem die Festlegung klarer Leitlinien dafür, wie ein Alzheimer-Bluttest in der klinischen Praxis eingesetzt werden kann, vorzugsweise durch Einführung dieser Tests zunächst in der fachärztlichen Versorgung und dann in der Primärversorgung.
Autoren
- Leoni Burggraf
Publikation
- InFo NEUROLOGIE & PSYCHIATRIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Studienbericht: Hidradenitis suppurativa
Vergleich von Rifampicin-Monotherapie mit Clindamycin/Rifampicin-Kombi
- Vom Symptom zur Diagnose
Onkologie – Prostatakarzinom
- Stress-Hyperglykämie-Quotient und maschinelles Lernen
Vorhersage der Mortalität nach Herzoperationen
- Versorgungsmodelle in der Schweiz
Forschungsprojekt Health 2040
- LS-SCLC-Konsolidierungstherapie
ADRIATIC-Zwischenanalyse bestätigt verbessertes Outcome bei Metastasen
- Pathogenese, Diagnostik und therapeutische Interventionen
Sarkopenie bei Morbus Parkinson
- Kasuistik
63-Jähriger mit Tracheobronchopathia osteoplastica
- 2025 ACC/AHA/ACEP/NAEMSP/SCAI Guideline