Bluttests für die Alzheimer-Diagnostik sind auf dem Vormarsch. Begleitend wird die Notwendigkeit von Alzheimer-Biomarkern immer grösser, um die richtige Diagnose in einer grösseren Anzahl von Fällen zu stellen. Zu den nächsten Schritten gehört zudem die Festlegung klarer Leitlinien dafür, wie ein Alzheimer-Bluttest in der klinischen Praxis eingesetzt werden kann, vorzugsweise durch Einführung dieser Tests zunächst in der fachärztlichen Versorgung und dann in der Primärversorgung.
Autoren
- Leoni Burggraf
Publikation
- InFo NEUROLOGIE & PSYCHIATRIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Sponsored Content: Metastasiertes kolorektales Karzinom (mCRC)
Anti-EGFR Rechallenge als valide Therapieoption in dritter Linie
- Angst- und risikofrei Sport machen
Angst- und risikofrei Sport machen
- Künstliche Intelligenz
Dr. ChatGPT: Grosse Sprachmodelle im Klinikalltag
- Chronisch-induzierbare Urtikaria
Was ist gleich geblieben, was hat sich verändert?
- Prävention von Hautkrebs
UV-Schutz und Hautkrebs-Screening – Update 2025
- Blastische plasmazytoide dendritische Zellneoplasie
Seltenes Malignom aus dermatologischer Perspektive
- Glomerulonephritiden: IgA-Nephropathie
Pathogenesebasierte und nephroprotektive Therapieansätze
- Kasuistik: Akutes rheumatisches Fieber