Das Krankheits-Verständnis der intrakraniellen Aneurysmen wandelt sich. Bei Bildung und Wachstum wie auch bei den Destabilisierungs-Mechanismen, stehen aktuell die Entzündungsprozesse im Fokus der klinischen Forschung. Neueste Erkenntnisse könnten künftig die Therapie von instabilen Aneurysmen verändern: Von neurochirurgischen und endovaskulären Eingriffen hin zu medikamentöser Therapie – mit Aspirin?