Pädiatrische Patienten sind eine sehr heterogene Patientengruppe. Wundauflagen müssen auf die Hautstruktur des betroffenen Kindes abgestimmt werden. Primär heilende Wunden sollte man vor mechanischer Reibung schützen. Das Potenzial der raschen Zellregeneration im Kindesalter lässt sich optimal ausnutzen. Eine gute Schmerztherapie ist von der ersten Wundversorgung an unabdingbar.
Autoren
- Dr. Anna-Barbara Schlüer, PhD, MScN, RN
Publikation
- DERMATOLOGIE PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Prävention im Fokus
Darmkrebsvorsorge – ein Update
- Late-Breaking Science
Antithrombotika & Rhythmus
- Prostatakrebs
Diagnose ohne Drama – ESMO 2025 im Zeichen der differenzierten Patientenführung
- Pneumokokken-Konjugatimpfstoff (PCV)
Bestmögliche Serotypen-Abdeckung in jeweiliger Altersgruppe
- Psoriasis: in Entzündungskaskade eingreifen
Vorteile einer frühzeitigen Biologikatherapie und orales Peptid als Hoffnungsträger
- KI-gestützte Bildgebung und neue Biomarker
KHK-Diagnostik Update
- Bipolare Störung, Angststörung, Depression
Lurasidon als Monotherapie von Bipolar-I-Depression mit Angstsymptome
- Arterielle Hypertonie: ESC-Leitlinie 2024 im Fokus