Die Klassifikationskriterien für die Volkskrankheit Diabetes haben sich über die Jahre immer wieder verändert. Seit 2000 unterscheidet man die immun-vermittelten Typ-1-Formen von den Typ-2-Formen, die durch eine Insulinresistenz, eine verminderte Insulinsekretion oder eine chronische Entzündung bedingt sind. Prof. Dr. med. Roger Lehmann, Zürich, ging an den diesjährigen Medidays vor allem auf den Zwischentyp LADA und die MODY-Untertypen ein.
Dir könnte auch gefallen
- Studienreport
Langzeitdaten zu CFTR-Modulatoren bei Kindern mit Cystischer Fibrose
- Multiple Sklerose
Multiple Sklerose 2025: Neue Strategien gegen die Progression und die Rolle der Mikroglia
- Ein Syndrom zwischen Dekompensation und Chronifizierung
Worsening Heart Failure
- Aktinische Keratose
Feldgerichtete Therapieverfahren: was die europäische Leitlinie empfiehlt
Opicapon: Doppelter Nutzen für Motorik und Schlaf bei Parkinson
- Darmkrebs
Bewegung besser als Medikamente?
- MASLD/MASH
Medikamentöse Therapieoptionen im Aufwind: spektakuläre Evidenznachweise
- Juckreiz bei primärer biliärer Cholangitis