Es gibt mehrere Erkrankungen, die im Frühstadium wie die Parkinson-Krankheit aussehen können, sich aber in ihrer Pathologie und Schwere unterscheiden. Wie ist der aktuelle Stand der Dinge in Bezug auf die Aufteilung dieser Pathologien und die Behandlungsmöglichkeiten für Menschen, die von den Parkinson-Plus-Syndromen betroffen sind?
Autoren
- Iain Campbell
Publikation
- InFo NEUROLOGIE & PSYCHIATRIE
Dir könnte auch gefallen
- Adipositas
Ausmass der Gewichtsreduktion ist prognostisch relevant
- Journal Club: Trinkmengenrestriktion bei Herzinsuffizienz
Erste grossangelegte Studie fand keine Unterschiede
- Therapieadhärenz und Patientenselektion
Injektionsmüdigkeit bei schubförmig-remittierender Multipler Sklerose
- Tiefe Beinvenenthrombose
Ambulant oder stationär behandeln?
- Sarkoidose, Echinokokkose & Co.
Von Verdachtsmomenten und Differenzialdiagnosen
- Krebsprävention
Steter Tropfen – Alkohol und Krebs
- Steatotische Lebererkrankung
GLP-1RA bei MASH – was gibt es Neues?
- Chronischer Pruritus: «Tour d’horizon»