Erythritol und Xylitol sind Zuckeralkohole, die in geringen Mengen in Beeren und Gemüse natürlich vorkommen und sowohl in der Lebensmittelindustrie als Süssungsmittel Verwendung finden als auch von der Pharma- und Kosmetikindustrie genutzt werden können. Als Süssungsmittel eingenommen, wird Erythritol schnell im Dünndarm absorbiert und grösstenteils unverändert mit dem Urin ausgeschieden. Im Gegensatz dazu wird Xylitol nur zu 50% resorbiert und in der Leber verstoffwechselt, während der nicht resorbierte Anteil in den Dickdarm gelangt. Diese teilweise Absorption erklärt, warum die rasche Aufnahme grosser Mengen Xylitol zu osmotischem Durchfall führen kann.
Autoren
- Prof. Dr. med. Bettina K. Wölnerhanssen
- PD Dr. phil. II Anne Christin Meyer-Gerspach
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Sponsored Content: Follikuläres Lymphom
Tepkinly® neu auch bei rezidivierendem/refraktärem follikulären Lymphom ab der 3. Linie zugelassen
- Hämophilie A und B
Personalisierter Ansatz und innovative Therapieoptionen
- Diagnostik und Therapie neurologischer und psychiatrischer Erkrankungen
Precision Neurology
- Typ-2-Diabetes
Pharmakotherapie kann zur Remission führen
- Case Report
Mycosis fungoides bei einem 11-jährigen Kind
- Sponsored Content
Die Bedeutung einer frühzeitigen Behandlung von Typ-2-Diabetes
- EHA 2025
Fortschritte im Multiplen Myelom
- Sponsored Content