Mit Beginn diesen Jahres wurde in der Schweiz die erste gegen CD38 gerichtete aktive Immuntherapie bei therapierefraktärem Multiplem Myelom zugelassen. Massgeblich dafür verantwortlich sind die Daten der beiden Studien MMY2002 (SIRIUS) und GEN501. Sie haben gezeigt, dass der Einzelwirkstoff Daratumumab in diesem Kollektiv sowohl im Überleben als auch im Ansprechen einen Benefit ermöglichte – dies bei akzeptablem Sicherheitsprofil.