Wer in seiner psychischen Erkrankung betreut werden sollte, dies jedoch nicht in einem stationären Setting tun kann oder will, für den gibt es eine Alternative: Home Treatment etabliert sich zunehmend im Schweizer Gesundheitswesen. Wie funktioniert dieses Konzept eigentlich?