Die Nutzung der elektronischen Patientendossiers (EPD) für die breite Bevölkerung wird seit dem zweiten Quartal 2021 sukzessive erschlossen. Die Verfügbarkeit der sensitiven medizinischen Informationen wird über ein dezentrales Ablagesystem geregelt. Die Anforderungen an den Datenschutz und an die Datensicherheit des national vernetzten EPD sind hoch. Mehrere regionale Stammgemeinschaften wurden bereits zertifiziert und verschiedene Verfahren sind aktuell im Gange.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Steatotische Lebererkrankung
GLP-1RA bei MASH – was gibt es Neues?
- Chronischer Pruritus: «Tour d’horizon»
Neue antiinflammatorische Therapieansätze im Fokus
- Multiple Sklerose
Unerwartete Nebenwirkungen beim Wechsel von Natalizumab auf ein Biosimilar
- Immuntherapie
Subkutan oder intravenös?
- Arbeitsbedingtes Asthma
Wenn der Job zu Exazerbationen führt
- Inoperables NSCLC
Wirksamkeit von Pembrolizumab in Kombination mit gleichzeitiger Chemoradiotherapie
- Deeskalationsstrategien
Deeskalationsstrategien – weniger ist mehr
- «Swiss Health Care Atlas»