Die Abteilung Strahlenschutz publiziert jährlich je einen Bericht zu ihren Aktivitäten in den Bereichen Strahlenschutz, Umweltradioaktivität und Dosimetrie. Das Prinzip der nach Risiko abgestuften Vorgehensweise im Strahlenschutz entspricht der etablierten Aufsichtspraxis des BAG, die sich im Wesentlichen auf hohe Strahlendosen und Risiken konzentriert. Darauf basierend legt das BAG seine Aufsichtsschwerpunkte in der Medizin für die kommenden Jahre fest.
Autoren
- Leoni Burggraf
Publikation
- InFo ONKOLOGIE & HÄMATOLOGIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Kollagenosen
Sklerodermie – Aktuelle Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie 2025
- Multiple Sklerose
Nocebo-Falle vermeiden bei Natalizumab-Biosimilars
- COPD und Komorbiditäten
Exazerbationshäufigkeit ist mit kardiopulmonaler Krankheitslast assoziiert
- Multiples Myelom
DREAMM-8: Schlüsselstudie in der Entwicklung der BCMA-Therapie bis hin zu DREAMM-14
- Katheterablation bei Vorhofflimmern 2025
Pulsed Field versus Radiofrequenz – wo stehen wir?
- Atopische Dermatitis
Von der Hautbarrierestörung zum atopischen Marsch?
- Von der späten Restklappe zur eigenständigen Therapie
Trikuspidal-Interventionen 2025
- Gehirngesundheit