Die Onkologie ist ständig im Wandel, zusätzliche Diagnoseverfahren, neue Operationsmethoden und innovative Therapiekonzepte werden entwickelt. Aus diesem Grund werden auch die Behandlungsleitlinien fortlaufend überarbeitet. Dies gilt auch für das Urothelkarzinom, für das die ESMO-Leitlinien September 2021 aktualisiert wurden. Deshalb widmet sich dieses Modul von Swiss Oncology in Motion dem Urothelkarzinom. Es beinhaltet von Prof. em. Dr. med. Richard Herrmann moderierte Referate von Dr. med. Daniel Seiler, (Urologie Rotes Schloss, Zürich), PD Dr. med. Aurelius Omlin (Onkozentrum Zürich) und Prof. Dr. med. Richard Cathomas (Chur). Sie können sich einen Überblick über die wichtigsten Informationen zum Urothelkarzinom und den verfügbaren Behandlungsmöglichkeiten und entsprechenden Studiendaten verschaffen.
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- IMCAS Refresher: Aging Sciences/Plastische Chirurgie
Trends in der ästhetischen und regenerativen Medizin
- Pelargonium sidoides
Scoping-Review beleuchtet das facettenreiche Wirkspektrum
- Neue Evidenz zu Genetik, Pathophysiologie und klinischer Bedeutung
Migräne mit und ohne Aura – zwei unterschiedliche Entitäten?
- Prävention von Hautkrebs
UV-Schutz und Hautkrebs-Screening – Update 2025
- Kasuistik: L.-pneumophila-Pneumonie
Negative Testergebnisse – aber fehlende Alternativdiagnosen
- Klinische Fallberichte und Implikationen für die hausärztliche Versorgung
Magnesiumdefizienz und dilatative Kardiomyopathie im peripartalen Kontext
- SID Annual Meeting: Highlights
Update zu entzündlichen Dermatosen – eine geballte Ladung Innovationskraft
- Fallserie