Die Onkologie ist ständig im Wandel, zusätzliche Diagnoseverfahren, neue Operationsmethoden und innovative Therapiekonzepte werden entwickelt. Aus diesem Grund werden auch die Behandlungsleitlinien fortlaufend überarbeitet. Dies gilt auch für das Urothelkarzinom, für das die ESMO-Leitlinien September 2021 aktualisiert wurden. Deshalb widmet sich dieses Modul von Swiss Oncology in Motion dem Urothelkarzinom. Es beinhaltet von Prof. em. Dr. med. Richard Herrmann moderierte Referate von Dr. med. Daniel Seiler, (Urologie Rotes Schloss, Zürich), PD Dr. med. Aurelius Omlin (Onkozentrum Zürich) und Dr. med. Marie-Laure Amram (Chêne-Bougeries). Sie können sich einen Überblick über die wichtigsten Informationen zum Urothelkarzinom und den verfügbaren Behandlungsmöglichkeiten und entsprechenden Studiendaten verschaffen.
Dir könnte auch gefallen
- Umwelteinflüsse und Lungengesundheit
Hohe Luftverschmutzung = kleines Baby
- Integrierte Versorgungsmodelle
Lancierung eines innovativen Projektes mit Pioniercharakter
- Biologika-Therapie bei Psoriasis
PSoHo-Kohortenstudie – eine Zwischenbilanz
- Aufmerksamkeitsdefizit-Hyperaktivitätsstörung
ADHS in der Praxis abklären und behandeln
- Vom Symptom zur Diagnose
Abdominalschmerz – Harnblasendivertikel
Phytotherapie fürs Gehirn: Live Event
- Adipositas
Inkretinmimetika schliessen Therapielücke
- StaRT-CABG Studie