Die aktuell gültigen Diagnosekriterien der Multiplen Sklerose (MS) erlauben in den meisten Fällen eine sehr frühe und spezifische Diagnosestellung. Bei Verdacht auf eine MS gilt es aber auch immer, an die häufigsten Differenzialdiagnosen zu denken und «Mimicks» auszuschliessen. Die Diagnose MS-ähnlicher Krankheitsbilder hat therapeutische und natürlich prognostische Konsequenzen. Wenn sich im Verlauf der Erkrankung Zweifel an der Diagnose MS ergeben, sollte mit einer erneuten differenzialdiagnostischen Validierung nicht gezögert werden.