Durch Funduskopie und weiterführende diagnostische Verfahren kann eine diabetische Retinopathie im Frühstadium erkannt werden. Heutzutage existieren innovative Behandlungsmöglichkeiten, die ein weiteres Fortschreiten bremsen können. Diabetiker sollten in regelmässigen Abständen ophthalmologisch untersucht werden. Denn eine Verschlechterung der Sehfähigkeit wird für viele Betroffene erst im fortgeschrittenen Stadium bemerkbar.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Nachsorge bei Kopf-Hals-Karzinomen
Welchen Stellenwert hat FDG PET-CT?
- Wichtige Grundlagen und Studien zu Krebs und Psyche
Wechselspiel von Krebs und psychischen Erkrankungen
- Systemischer Lupus erythematodes
Erhöhtes Risiko für pulmonale Manifestationen
- Sponsored Content
Fallbericht – Symfona in der Therapie eines älteren Patienten mit psychiatrischen und kognitiven Problemen
- Postmenopausale Osteoporose: langfristige Therapiekonzepte
Antiresorptiva und Osteoanabolika gezielt einsetzen und «Rebound»-Effekte vermeiden
- Spät auftretende rheumatoide Arthritis
Mehr DMARDs können Glukokortikoide bei LORA reduzieren
- Atopische Dermatitis
«Minimal Disease Activity»-Konzept implementieren
- Schmerzempfinden