Durch Funduskopie und weiterführende diagnostische Verfahren kann eine diabetische Retinopathie im Frühstadium erkannt werden. Heutzutage existieren innovative Behandlungsmöglichkeiten, die ein weiteres Fortschreiten bremsen können. Diabetiker sollten in regelmässigen Abständen ophthalmologisch untersucht werden. Denn eine Verschlechterung der Sehfähigkeit wird für viele Betroffene erst im fortgeschrittenen Stadium bemerkbar.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Arbeitsbedingtes Asthma
Wenn der Job zu Exazerbationen führt
- «Swiss Health Care Atlas»
Versorgungslage in der Schweiz im Überblick
- Schmerz und Autismus
Hürden der Schmerzbehandlung bei autistischen Patient*innen
- Pathophysiologische Mechanismen und therapeutische Perspektiven
Metabolisches Syndrom bei Patienten mit Schizophrenie
- Handekzem: von der Diagnose zur Behandlung
Nachhaltige stadiengerechte Massnahmen implementieren
- Lebersteatose bei metabolischer Dysfunktion
Neue Nomenklatur für die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung
- Kardiorenale Risiken rechtzeitig auffangen
Risikopatienten erkennen und wirkungsvoll behandeln
- Cannabis – medizinische vs. nicht-medizinische Anwendung