Die Auswirkungen der zystischen Fibrose (CF) wie Funktionsstörungen der Bauchspeicheldrüse, erhöhte Elektrolyte im Schweiss und männliche Unfruchtbarkeit können im Laufe der Zeit eine kumulative Wirkung haben, die eine hohe therapeutische Belastung darstellt. Zusammen mit dem Leidensdruck, den die Erkrankung verursacht, kann dies die körperliche Aktivität der Betroffenen beeinträchtigen. In einer Übersichtsarbeit wurden Zusammenhänge unter die Lupe genommen.
Autoren
- Iain Campbell
Publikation
- InFo PNEUMOLOGIE & ALLERGOLOGIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Elektrolytstörung
Hyponatriämie im ambulanten Setting
- Schmerz und Autismus
Hürden der Schmerzbehandlung bei autistischen Patient*innen
- Sponsored Content: Klinische Erfahrung mit Eslicarbazepin (Zebinix®)
Fokale Epilepsie mit Eslicarbazepin-Monotherapie erfolgreich behandelt
- Chronifizierte muskuloskelettale Schmerzen
Wie kann der Einsatz von Analgetika in einer multimodalen Therapie optimiert werden?
- Fallbeispiel
Opportunistische Infektion durch Serratia marcescens
- Interview mit Prof. Thomas Kündig (USZ)
«Wenn wir Juckreiz und Ekzem kontrollieren, ist ein normales Leben wieder möglich»
- Vom Symptom zur Diagnose
Abdominalschmerz – Leistenschmerz: interne Ursachen
- IBDmatters – Synergieeffekte bei IBD-Pathways