Schweres Asthma geht häufig mit Nasenpolypen einher – beides Ausdruck einer zugrunde liegenden Typ-2-Inflammation. Der Anti-IL-5-Antikörper Mepolizumab zeigt in aktuellen Studien nicht nur eine signifikante Reduktion der Exazerbationen, sondern auch eine nachhaltige Senkung des Bedarfs an oralen Kortikosteroiden. Die moderne „Treat to Target“-Strategie setzt neue Maßstäbe: Ziel ist nicht mehr nur Symptomkontrolle, sondern Symptomfreiheit und langfristige Remission.
Partner
Publikation
- InFo PNEUMOLOGIE & ALLERGOLOGIE
Dir könnte auch gefallen
- Biologika bei Plaque-Psoriasis
Was erhöht die Chance auf eine anhaltende Remission?
- Erkenntnisse vom ALS-Symposium 2024 in Montreal
Aktuelle und zukünftige Ansätze in der Therapie der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS)
- Schmerz und Autismus
Hürden der Schmerzbehandlung bei autistischen Patient*innen
- Long-COVID
Erhöhtes Risiko bei Asthma und COPD
- Sponsored Content: Merkelzellkarzinom (MCC)
Wirksamkeits- und Sicherheitsprofil von Avelumab nun auch bekannt für immungeschwächte Patient:innen
- Atopische Dermatitis bei Kindern
Neue Sekundäranalyse zu diätetischen Interventionen
- Fallbericht: bronchobiliäre Fistel
Als Pneumonie verkleidet
- Rehospitalisierungsrisiko bei kardiopulmonalen Erkrankungen