Typ-1-Diabetes gehört zu den häufigsten Stoffwechselerkrankungen im Kindes- und Jugendalter. Die Diagnose Typ-1-Diabetes stellt eine erhebliche Belastung für die Betroffenen und deren Familien dar – insbesondere im jungen Kindesalter. Durch Weiterentwicklung medikamentöser Insulin- und immunmodulatorischer Therapien und zunehmender Fortschritte in der Technologie stehen immer innovativere Therapieoptionen zur Verfügung, um international festgelegte Zielwerte zu erreichen. Die aktuell modernste Therapie besteht in der Kopplung von Sensorsystem, Steuerungsalgorithmus und Insulinpumpe, dem AID-System (automated insulin delivery).
Autoren
- Dr. med. Jantje Weiskorn
- Dr. med. Felix Reschke
- Dr. med. Thekla von dem Berge
- Dr. med. Mareike Niemeyer
- PD Dr. med. Torben Biester
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Cannabis – medizinische vs. nicht-medizinische Anwendung
Zwischenbilanz: die Grenzen sind fliessend
- Case Report
Kutane Myiasis durch Dasselfliegen-Larve
- Chronische Insomnie, REM-Schlaf-Instabilität und emotionale Dysregulation
Risikofaktoren für Angst und Depression
- Immun-Sensoren
Dysfunktionale Signalwege in Kardiomyozyten und ihre Rolle bei Herzerkrankungen
- Inoperables NSCLC
Wirksamkeit von Pembrolizumab in Kombination mit gleichzeitiger Chemoradiotherapie
- Demenzerkrankungen
Beginnende Progredienz erkennen und Gegenmassnahmen aufzeigen
- Subtyp-spezifische Risiken und Implikationen für die neurologische Versorgung
Suizidalität bei Demenz
- Studienbericht: Hidradenitis suppurativa