Typ-1-Diabetes gehört zu den häufigsten Stoffwechselerkrankungen im Kindes- und Jugendalter. Die Diagnose Typ-1-Diabetes stellt eine erhebliche Belastung für die Betroffenen und deren Familien dar – insbesondere im jungen Kindesalter. Durch Weiterentwicklung medikamentöser Insulin- und immunmodulatorischer Therapien und zunehmender Fortschritte in der Technologie stehen immer innovativere Therapieoptionen zur Verfügung, um international festgelegte Zielwerte zu erreichen. Die aktuell modernste Therapie besteht in der Kopplung von Sensorsystem, Steuerungsalgorithmus und Insulinpumpe, dem AID-System (automated insulin delivery).
Autoren
- Dr. med. Jantje Weiskorn
- Dr. med. Felix Reschke
- Dr. med. Thekla von dem Berge
- Dr. med. Mareike Niemeyer
- PD Dr. med. Torben Biester
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Lebersteatose bei metabolischer Dysfunktion
Neue Nomenklatur für die nicht-alkoholische Fettlebererkrankung
- Kardiorenale Risiken rechtzeitig auffangen
Risikopatienten erkennen und wirkungsvoll behandeln
- Zystische Fibrose
Kleiner Sprühstoss – grosser Fussabdruck
- Vom Symptom zur Diagnose
Abdominalschmerz – Magenausgangsstenose
- Wenn die Knochen brüchiger werden: «Case Finding»
Frakturrisikoreduktion bei Osteoporose
- Biologika bei Plaque-Psoriasis
Was erhöht die Chance auf eine anhaltende Remission?
- Erkenntnisse vom ALS-Symposium 2024 in Montreal
Aktuelle und zukünftige Ansätze in der Therapie der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS)
- Schmerz und Autismus