T-Zellen sind ein wichtiger Teil unseres Immunsystems. T-Helfer (Th)-Zellen unterstützen und koordinieren zentrale Funktionen der adaptiven Immunantwort und tragen dadurch massgeblich zur Abwehr von verschiedenen Krankheitserregern und zur Kontrolle von körpereigenen Zellen bei. Um die enorme Vielzahl potenzieller Pathogene abzudecken und auf unterschiedliche Bedingungen optimal reagieren zu können, haben sich verschiedene, spezialisierte Th-Zellpopulationen entwickelt, darunter Th1, Th2 und Th17-Zellen. Der Fokus dieses Artikels liegt auf der näheren Betrachtung der Th1-Zellpopulation und hebt dabei Unterschiede zu anderen Th-Zelltypen hervor.
Autoren
- Jana Koch
- PD Dr. Katja Baerenfaller
Publikation
- InFo PNEUMOLOGIE & ALLERGOLOGIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Künstliche Intelligenz
Dr. ChatGPT: Grosse Sprachmodelle im Klinikalltag
- Praxismanagement
Verbesserte Versorgungsqualität zielt auf zufriedene Patienten
- COPD in der Primärversorgung
Pneumologische Spezialisten ins Boot holen?
- Chronische Lungenkrankheiten
Sarkopenie und Mangelernährung im Rahmen der pneumologischen Rehabilitation
- IBDmatters – Advanced Therapeutic Treatments
Untersuchungen und Überlegungen vor der Therapie
- Vom Symptom zur Diagnose
Abdominalschmerz – chronische Pankreatitis
- Akute lymphatische Leukämie
Zugabe von Blinatumomab zur Chemotherapie verbessert das Überleben im Kindesalter
- Fortgeschrittener Brustkrebs