Wenngleich das Respiratorische Synzytialvirus (RSV) eine der häufigsten Infektionen im Kindesalter ist und bei Neugeborenen und Kleinkindern eine hohe Morbiditäts- und Mortalitätsrate aufweist, kann die Erkrankung in allen Altersgruppen auftreten und wird bei Erwachsenen weitgehend unterschätzt. Doch gerade bei älteren Menschen kann eine Infektion starke Auswirkungen mit sich ziehen.
Autoren
- Jens Dehn
Publikation
- InFo RHEUMATOLOGIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Aktueller Stand und zukünftige Perspektiven
Zell- und Gentherapien in der modernen Kardiologie
- IBDmatters – Advanced Therapeutic Treatments
Untersuchungen und Überlegungen vor der Therapie
- Patientennahe Handlungsempfehlungen
Auswirkung von Hitze auf Diabetes-Technologie
- Kardiovaskuläres Risiko und Adipositas
Pathomechanismen, Sekundärprävention und Therapieoptionen
- Ventrikuläre Arrhythmien
Indikation für ICD oder WCD?
- Früher Brustkrebs
Übergewicht und Adipositas verschlechtern die Prognose
- Psoriasisbehandlung mit Biologika
Was sind die aktuellsten Trends?
- Grippeimpfung bei älteren Menschen