Es zeichnet sich ein Paradigmenwechsel ab im Management von Asthma, indem nicht nur Asthmakontrolle, sondern darüber hinaus auch eine Remission angestrebt wird. Es hat sich gezeigt, dass dieses ambitionierte Ziel durch heutzutage verfügbare hochwirksame anti-inflammatorische Medikamente erreichbar ist. Die Bestimmung von Typ-2-Markern hat einen hohen Stellenwert in diesem Therapiekonzept. Es geht darum, die individuell passende Therapie frühestmöglich im Krankheitsverlauf zu implementieren.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Wichtige Grundlagen und Studien zu Krebs und Psyche
Wechselspiel von Krebs und psychischen Erkrankungen
- Systemischer Lupus erythematodes
Erhöhtes Risiko für pulmonale Manifestationen
- Sponsored Content
Fallbericht – Symfona in der Therapie eines älteren Patienten mit psychiatrischen und kognitiven Problemen
- Postmenopausale Osteoporose: langfristige Therapiekonzepte
Antiresorptiva und Osteoanabolika gezielt einsetzen und «Rebound»-Effekte vermeiden
- Spät auftretende rheumatoide Arthritis
Mehr DMARDs können Glukokortikoide bei LORA reduzieren
- Atopische Dermatitis
«Minimal Disease Activity»-Konzept implementieren
- Schmerzempfinden
Besonderheiten bei Menschen mit Mehrfachbehinderungen
- Atopische Dermatitis