Mangelernährung und Sarkopenie sind zwei häufige, aber oft unterschätzte Komplikationen bei Patienten mit chronischen Lungenkrankheiten wie der COPD, Lungenfibrose oder anderen respiratorischen Erkrankungen. Beide Zustände haben tiefgreifende Auswirkungen auf die Lebensqualität und das Überleben der Betroffenen. Das gehäufte Auftreten von Unterernährung bei Lungenerkrankungen ist eine Folge des erhöhten Energiebedarfs u.a. aufgrund der gesteigerten Aktivität der Atemmuskulatur.
Autoren
- Prof. Dr. med. Marc Spielmanns
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Telemonitoring
Früher nach Hause: Sensorisches T-Shirt überwacht Vitalfunktionen
- Ginkgo biloba bei leichter Demenz: neue Metaanalyse
Verbesserungen in mehreren alltagsrelevanten Domänen
- Vom Symptom zur Diagnose
Dyspnoe – Lungenmetastasen
- Psychoonkologie
Kommunikation als Schlüssel zur Therapieadhärenz
- Sponsored Content: Neue Daten zur Therapie mit Cladribin-Tabletten (MAVENCLAD®)1
Highlights vom ACTRIMS 2025 Forum
- Potenzielle Biomarker für Diagnostik, Prognose und Therapie
Männliche Infertilität
- Artesunat in der Uroonkologie
Integrinmodulation zur Kontrolle von Metastasen beim Cisplatin-resistenten Blasenkrebs
- Langzeitstudie bei Demenzpatienten