Natalizumab (TysabriTM) gehört zu den etablierten Therapieoptionen für die Behandlung der aktiven schubförmig-remittierend verlaufenden Multiplen Sklerose1. Aktuell konzentrieren sich die Studien insbesondere auf die Wirksamkeit und Sicherheit der verschiedenen Applikationsformen des Antikörpers, auf die Sicherheit von Impfungen unter Therapie sowie auf die Patientenpräferenz und -zufriedenheit2-7. Zu letzterem liegen aus SATYSFACTION nun auch Resultate aus der Schweiz vor5.
Dir könnte auch gefallen
- Erkenntnisse vom ALS-Symposium 2024 in Montreal
Aktuelle und zukünftige Ansätze in der Therapie der Amyotrophen Lateralsklerose (ALS)
- Schmerz und Autismus
Hürden der Schmerzbehandlung bei autistischen Patient*innen
- Long-COVID
Erhöhtes Risiko bei Asthma und COPD
- Sponsored Content: Merkelzellkarzinom (MCC)
Wirksamkeits- und Sicherheitsprofil von Avelumab nun auch bekannt für immungeschwächte Patient:innen
- Atopische Dermatitis bei Kindern
Neue Sekundäranalyse zu diätetischen Interventionen
- Fallbericht: bronchobiliäre Fistel
Als Pneumonie verkleidet
- Rehospitalisierungsrisiko bei kardiopulmonalen Erkrankungen
Transition ins ambulante Setting ist entscheidend
- Telemonitoring