Die Behandlung des ischämischen Schlaganfalls hat durch die Einführung der intravenösen Thrombolyse und der mechanischen Rekanalisation enorme Fortschritte gemacht. Während die Thrombolyse weiterhin eine wesentliche Rolle spielt, hat die mechanische Thrombektomie in den letzten Jahren durch verbesserte Techniken und optimierte klinische Abläufe neue Perspektiven eröffnet. Studien belegen die signifikante Verbesserung der Rekanalisierungsraten und das klinische Outcome, insbesondere bei Patienten mit proximalen Gefässverschlüssen der vorderen Zirkulation. Die Kombination von IVT und mechanischer Rekanalisation hat sich als die effektivste Methode zur Behandlung akuter Schlaganfälle etabliert.
Autoren
- Dr. med. Andreas Schweikert
- Dr. med. Timo Kahles
- Prof. Dr. med. Luca Remonda
- Prof. Dr. med. Krassen Nedeltchev
Publikation
- InFo NEUROLOGIE & PSYCHIATRIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Psoriasis und PsA
Biologika, orales Peptid und trivalenter Nanobody – aktuelle Ergebnisse und Trends
- Krebserkrankungen in Europa: Fakten und Analysen
Neuer Health Policy Report erschienen
- Magen-Darm-Beschwerden
PPI-Verordnung unter die Lupe nehmen
- Sponsored Content: Welche krankheitsverändernden Effekte zeigt Dupilumab in der atopischen Dermatitis?
Von der Symptomlinderung zur Disease Modification
- Wundmanagement: klinische Diagnostik
Infektionsrisiko abschätzen – vom ABCDE zum TILI-Score
- Studienreport
Digitale Patientenedukation bei Vorhofflimmern zeigt messbare Effekte
- Neue Praxisleitlinie Fibromyalgiesyndrom
Gute Zeiten, schlechte Zeiten
- Sponsored Content