Übergewichtige Typ-1-Diabetiker, bei denen eine alleinige Insulintherapie zur glykämischen Kontrolle nicht ausreicht, können in der EU ab einem BMI von 27 kg/m2 zusätzlich oral mit dem SGLT2-Inhibitor Dapagliflozin oder dem dualen SGLT1-/SGLT2-Hemmer Sotagliflozin behandelt werden. Es wird jedoch darauf hingewiesen, das Ketoazidoserisiko im Auge zu behalten.
Dir könnte auch gefallen
- Präzisionstherapie
Gezielte MET-Hemmung nach Progress unter Osimertinib
- Chronischer Husten
Differenzialdiagnostische Detektivarbeit und probatorische Therapien
- Krebserkrankungen in Europa: Fakten und Analysen
Neuer Health Policy Report erschienen
- Diabetes mellitus
Therapie der Komorbiditäten bei älteren Menschen
- Glomerulonephritiden: IgA-Nephropathie
Pathogenesebasierte und nephroprotektive Therapieansätze
- Lavendelöl-Präparat: Langzeitanwendung und Einsatz bei Jugendlichen
Neue Datenbankanalyse schliesst wichtige Wissenslücken
- Chronifizierte muskuloskelettale Schmerzen
Wie kann der Einsatz von Analgetika in einer multimodalen Therapie optimiert werden?
- Postmenopausale Osteoporose: langfristige Therapiekonzepte