In jüngster Vergangenheit wurden mehrere Sekundäranalysen publiziert, in welchen verschiedene Therapieregimes bei atopischer Dermatitis (AD) verglichen und bewertet wurden. Um den Behandlungsfortschritt mittels validierter Messinstrumente zu evaluieren, orientieren sich neuere klinische Studien an der HOME-Initiative, wie Prof. Spuls, UMC Amsterdam, aufzeigte.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- DERMATOLOGIE PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Aktinische Keratose
Feldgerichtete Therapieverfahren: was die europäische Leitlinie empfiehlt
Opicapon: Doppelter Nutzen für Motorik und Schlaf bei Parkinson
- Darmkrebs
Bewegung besser als Medikamente?
- Juckreiz bei primärer biliärer Cholangitis
Wenn die Haut zur Qual wird
- TREATswitzerland Register
Evaluation von Systemtherapien bei AD
- Kardiogener Schock – 2025 Update
Zwischen Standardisierung, Teamprozessen und gezielter Kreislaufunterstützung
- Kollagenosen
Sklerodermie – Aktuelle Empfehlungen zur Diagnostik und Therapie 2025
- Multiple Sklerose