Das bekannte immunmodulatorische Medikament Antithymozytenglobulin (ATG) kann das Fortschreiten von Typ-1-Diabetes (T1D) bei jungen Patienten in niedriger Dosierung wirksam hemmen, während es gleichzeitig ein günstiges Sicherheitsprofil aufweist. Darauf weisen neue Ergebnisse der MELD-ATG-Studie hin, die auf der Jahrestagung der European Association for the Study of Diabetes (EASD) in Wien vorgestellt wurden.
Autoren
- Jens Dehn
Publikation
- InFo DIABETOLOGIE & ENDOKRINOLOGIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Prävention im Fokus
Darmkrebsvorsorge – ein Update
- IBDmatters – Synergieeffekte bei IBD-Pathways
Wie Kombinationstherapien zu besseren Behandlungsergebnissen führen
- Chronisches Handekzem
Topischer pan-JAK-i vs. systemisches Retinoid: Head-to-head-Studie
- Studienreport
Langzeitdaten zu CFTR-Modulatoren bei Kindern mit Cystischer Fibrose
- Multiple Sklerose
Multiple Sklerose 2025: Neue Strategien gegen die Progression und die Rolle der Mikroglia
- Ein Syndrom zwischen Dekompensation und Chronifizierung
Worsening Heart Failure
- Aktinische Keratose
Feldgerichtete Therapieverfahren: was die europäische Leitlinie empfiehlt
- Ernährung bei Typ-2-Diabetes