Vor einigen Jahren hat die EULAR sich auf eine Definition für «schwierig zu behandelnde» rheumatoide Arthritis (RA) geeinigt. Noch nicht vollständig geklärt sind die Gründe für mehrfaches Therapieversagen. Forschungsprojekte versuchen Licht ins Dunkel zu bringen. In diesem Zusammenhang werden patientenbezogene und krankheitsspezifische Merkmale bei Baseline und im Verlauf analysiert. Die Identifizierung modifizierbarer Risikofaktoren im Frühstadium der RA könnte eventuell präventive Massnahmen ermöglichen.
Autoren
- Mirjam Peter, M.Sc.
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
- InFo RHEUMATOLOGIE
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Spät auftretende rheumatoide Arthritis
Mehr DMARDs können Glukokortikoide bei LORA reduzieren
- Atopische Dermatitis
«Minimal Disease Activity»-Konzept implementieren
- Schmerzempfinden
Besonderheiten bei Menschen mit Mehrfachbehinderungen
- Prävention von Hautkrebs
UV-Schutz und Hautkrebs-Screening – Update 2025
- Atopische Dermatitis
Klinik, Therapie und Prävention im frühen Kindesalter
- Schmerz und Autismus
Hürden der Schmerzbehandlung bei autistischen Patient*innen
- Elektrolytstörung
Hyponatriämie im ambulanten Setting
- Sponsored Content: Klinische Erfahrung mit Eslicarbazepin (Zebinix®)