Die Kombination aus Pfefferminz- und Kümmelöl (Menthacarin) zeigt in präklinischen und klinischen Studien vielversprechende Effekte bei chronisch-entzündlichen Darmerkrankungen (CED). Neben einer signifikanten Reduktion von Entzündungsparametern im Tiermodell konnte in einer randomisierten Humanstudie auch eine deutliche Verbesserung der gesundheitsbezogenen Lebensqualität nachgewiesen werden – Menthacarin stellt damit eine gut verträgliche add-on Option im Management von Colitis ulcerosa und Morbus Crohn dar.
Dir könnte auch gefallen
- Vom Symptom zur Diagnose
Abdominalschmerz – Leistenschmerz: muskuloskelettale Ursachen
- Immuntherapie
Subkutan oder intravenös?
- Cannabis – medizinische vs. nicht-medizinische Anwendung
Zwischenbilanz: die Grenzen sind fliessend
- Case Report
Kutane Myiasis durch Dasselfliegen-Larve
- Chronische Insomnie, REM-Schlaf-Instabilität und emotionale Dysregulation
Risikofaktoren für Angst und Depression
- Immun-Sensoren
Dysfunktionale Signalwege in Kardiomyozyten und ihre Rolle bei Herzerkrankungen
- Inoperables NSCLC
Wirksamkeit von Pembrolizumab in Kombination mit gleichzeitiger Chemoradiotherapie
- Demenzerkrankungen