Zum Abschluss unserer Reihe «Gefahr aus dem Internet» beschäftigen wir uns mit der Frage, wie man reagieren sollte, wenn das Kind bereits in den Brunnen gefallen ist. Mit anderen Worten: Was sollte eine Praxisinhaberin bzw. ein Praxisinhaber unternehmen, wenn ein Hacker erfolgreich war und die IT lahmgelegt hat? Wer ist zu informieren, wo bekommt man Hilfe und wie sollte man mit Lösegeldforderungen umgehen?
Autoren
- Jens Dehn
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
- InFo ONKOLOGIE & HÄMATOLOGIE
- InFo DIABETOLOGIE & ENDOKRINOLOGIE
- GASTROENTEROLOGIE PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Chronische Insomnie bei Erwachsenen: Leitlinienempfehlungen
CBT-i als erste Wahl – Pharmakotherapie als nachrangige Intervention
- Pulmonale Hypertonie
PH und Lungenerkrankungen
- Therapie der COPD
Medikamentöse Therapie – Update 2025
- IBDmatters – Synergieeffekte bei IBD-Pathways
Wie Kombinationstherapien zu besseren Behandlungsergebnissen führen
- Prävention im Fokus
Darmkrebsvorsorge – ein Update
- Chronisches Handekzem
Topischer pan-JAK-i vs. systemisches Retinoid: Head-to-head-Studie
- Studienreport
Langzeitdaten zu CFTR-Modulatoren bei Kindern mit Cystischer Fibrose
- Multiple Sklerose