Eine neue Studie zeigt, dass das Absetzen von Infliximab bei Morbus Crohn-Patienten, die sich unter Kombinationstherapie in Remission befinden, das Risiko für Rückfälle erheblich steigern kann. Im Vergleich dazu führte das Absetzen der Immunsuppressiva nicht zu einem Anstieg der Rückfallrate. Die Ergebnisse betonen die Wichtigkeit einer sorgfältigen Abwägung der Risiken und des Nutzens einer Therapie-Deeskalation, wobei die Kombinationstherapie weiterhin die beste Option für eine langfristige Remission darstellt.
Autoren
- Jens Dehn
Publikation
- GASTROENTEROLOGIE PRAXIS
Dir könnte auch gefallen
- Case Report
Mycosis fungoides bei einem 11-jährigen Kind
- Sponsored Content
Die Bedeutung einer frühzeitigen Behandlung von Typ-2-Diabetes
- EHA 2025
Fortschritte im Multiplen Myelom
- Sponsored Content
Brain Fog nach COVID – ein Praxisfall zeigt den Weg zurück zur Klarheit
- Sponsored Content: Pertussis
Aktuelle Herausforderungen und Impfstrategien
- Interstitielle Lungenerkrankungen
Künstliche Intelligenz verbessert die ILD-Diagnose
- Management von Patienten nach alloHCST
ERS/EBMT-Leitlinienempfehlungen zu pulmonaler cGvHD
- Pyoderma gangraenosum