Für das Management der Diabetes-Therapie sind verschiedene Hilfsmittel erforderlich. Einerseits ist es notwendig, den Glukosewert im Blut oder im Gewebe zu ermitteln. Andererseits gibt es mittlerweile eine Vielzahl an Hilfsmitteln zur Applikation von Insulin. Neben diesen Hilfsmitteln ist auch das Insulin insbesondere für Menschen mit Diabetes mellitus Typ 1 unabdingbarer Bestandteil der Therapie. Mit zunehmender Konnektivität von technischen Hilfsmitteln kann jedoch auch die Fehleranfälligkeit dieser Systeme ansteigen – wenngleich das Outcome der Therapie bewiesenermassen verbessert wird.
Autoren
- Theresia Schoppe
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- DOAK-Optimierung, ABC-Pfad und die Lehren aus der FXI/XIa-Pipeline
Schlaganfallprävention bei Vorhofflimmern 2025
- Sponsored Content: 7. EPI Campus 2025
Fortschritte in der Epilepsietherapie bei DEEs – Fokus auf individuelle Therapieziele und neue Evidenz
- Vom Symptom zur Diagnose
Abdominalschmerz – Hernien
- «Survey of Health, Ageing and Retirement in Europe» (SHARE)
Analyse zu Polypharmazie bei ≥65-Jährigen
- Neue Perspektiven für Klinik und Forschung
Altern, zelluläre Seneszenz und Parkinson
- Von Früh-Intervention bis Individualisierung
Die neuen Leitlinien im Überblick
- Künstliche Intelligenz
Dr. ChatGPT: Grosse Sprachmodelle im Klinikalltag
- Therapie der COPD