Für das Management der Diabetes-Therapie sind verschiedene Hilfsmittel erforderlich. Einerseits ist es notwendig, den Glukosewert im Blut oder im Gewebe zu ermitteln. Andererseits gibt es mittlerweile eine Vielzahl an Hilfsmitteln zur Applikation von Insulin. Neben diesen Hilfsmitteln ist auch das Insulin insbesondere für Menschen mit Diabetes mellitus Typ 1 unabdingbarer Bestandteil der Therapie. Mit zunehmender Konnektivität von technischen Hilfsmitteln kann jedoch auch die Fehleranfälligkeit dieser Systeme ansteigen – wenngleich das Outcome der Therapie bewiesenermassen verbessert wird.
Autoren
- Theresia Schoppe
Publikation
- HAUSARZT PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Inoperables NSCLC
Wirksamkeit von Pembrolizumab in Kombination mit gleichzeitiger Chemoradiotherapie
- Demenzerkrankungen
Beginnende Progredienz erkennen und Gegenmassnahmen aufzeigen
- Subtyp-spezifische Risiken und Implikationen für die neurologische Versorgung
Suizidalität bei Demenz
- Studienbericht: Hidradenitis suppurativa
Vergleich von Rifampicin-Monotherapie mit Clindamycin/Rifampicin-Kombi
- Vom Symptom zur Diagnose
Onkologie – Prostatakarzinom
- Stress-Hyperglykämie-Quotient und maschinelles Lernen
Vorhersage der Mortalität nach Herzoperationen
- Versorgungsmodelle in der Schweiz
Forschungsprojekt Health 2040
- LS-SCLC-Konsolidierungstherapie