In den letzten Jahren wurden immer mehr Infektionen mit dem Influenza-A-Virus H5N1 bei Säugetieren festgestellt. Auch Menschen sind gefährdet, und daher wächst die Angst vor diesem hochpathogenen Vogelgrippevirus. Im Jahr 2024 haben A(H5N1)-Viren in den Vereinigten Staaten weit verbreitete Infektionen bei Milchkühen und Geflügel verursacht, mit einigen wenigen Fällen bei Menschen.
Autoren
- Jens Dehn
Publikation
- InFo PNEUMOLOGIE & ALLERGOLOGIE
- HAUSARZT PRAXIS
Related Topics
Dir könnte auch gefallen
- Vom Symptom zur Diagnose
Abdominalschmerz – Leberzirrhose
- Multiple Sklerose
Bessere Langzeitprognosen durch moderne Therapieoptionen
- Swiss Oncology in Motion
Modul Ösophagus- und Magenkarzinom
- Sponsored Content: Fortgeschrittene Therapie (advanced therapy) für die 1. Behandlungslinie
Neuzulassung von SKYRIZI® (Risankizumab) bei Colitis ulcerosa [1]
- 2 Schweizer Studien zu Gestationsdiabetes
Neues zu Prädiktoren und Sport in der Schwangerschaft
- Neues zu Kontaktallergie und Epikutantestung
Aktuelle Erkenntnisse im Überblick – Update 2025
- Akute Myeloische Leukämie
QuANTUM-Wild-Phase-3-Studie für Patienten mit FLT3-ITD-negativer AML angelaufen
- Neuerungen, Evidenz und praktische Empfehlungen