Die Finanzierung der Stiftung Entschädigungsfonds für Asbestopfer erwies sich in den letzten Jahren zunehmend als schwierig. Um sie langfristig zu sichern, hat der Bundesrat eine Änderung des Unfallversicherungsgesetzes (UVG) in Kraft gesetzt. Somit kann die Suva ab dem 1.1.26 zur Finanzierung beitragen, was bisher mangels gesetzlicher Grundlage nicht möglich war. Wird bei Patienten eine berufsbedingte Asbesterkrankung festgestellt, muss die Unfallversicherung des damaligen Arbeitgebers informiert werden.
Dir könnte auch gefallen
- Chronisches Handekzem
Topischer pan-JAK-i vs. systemisches Retinoid: Head-to-head-Studie
- Studienreport
Langzeitdaten zu CFTR-Modulatoren bei Kindern mit Cystischer Fibrose
- Multiple Sklerose
Multiple Sklerose 2025: Neue Strategien gegen die Progression und die Rolle der Mikroglia
- Ein Syndrom zwischen Dekompensation und Chronifizierung
Worsening Heart Failure
- Aktinische Keratose
Feldgerichtete Therapieverfahren: was die europäische Leitlinie empfiehlt
Opicapon: Doppelter Nutzen für Motorik und Schlaf bei Parkinson
- Darmkrebs
Bewegung besser als Medikamente?
- Asbestopfer